10. BNI Tirol Gletscherbrunch

Netzwerken am Fuße des höchsten Berges Öste..

12.09.2025 09:00

Alpengasthof Lucknerhaus

noch 40 Plätze frei

Wir feiern den 10. BNI Tirol Gletscherbrunch

Den 10. BNI Tirol Gletscherbrunch feiern wir am Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem majestätischen Großglockner.
Mit seinen beeindruckenden 3.798 Metern erhebt sich der Großglockner aus dem Nationalpark Hohe Tauern und wird nicht ohne Grund als der wahre Kaiser Österreichs bezeichnet.

Unsere Route führt uns vom Lucknerhaus über die malerisch gelegene Lucknerhütte bis zur Stüdlhütte auf 2.802 Metern, wo wir die Nacht verbringen werden. Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir zu unserem Tourenziel auf – dem Ködnitzkees. Dieses beeindruckende Gletscherfeld bietet uns eine atemberaubende Aussicht auf das Glocknermassiv samt seiner umliegenden Bergwelt. Diese wunderbaren zwei Netzwerktage, ermöglichen wir einer exklusiven Teilnehmerzahl von 35 Personen.

Der Komplettpreis beträgt bis zum 31. Mai 2025 pro Person 119,00 € netto.

Im Preis enthalten: Organisation, Führung sowie Halbpension auf der Stüdlhütte (Abendessen, Matratzenlager, Frühstück). Als höchster Berg Österreichs zieht der Großglockner mit seinen 3.798 Metern ambitionierte Alpinisten aus aller Welt an. Seine Besteigung verlangt höchste Konzentration und alpinistisches Können in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Für unser BNI Tirol Gletscherbrunch-Team haben wir uns bewusst für eine sichere und dennoch eindrucksvolle Wanderung entschieden. Unser Ziel ist das Ködnitzkees, ein beeindruckendes Gletscherfeld am Fuße des Glocknermassivs. Diese Tour ist ideal für alle, die die Schönheit der Alpen genießen möchten, ohne sich alpinistischen Herausforderungen zu stellen.

Was bedeutet Wandern?

Wandern heißt: gemütliches, mehrstündiges Gehen auf gut ausgeschilderten Wegen – ohne Klettern

oder Bergsteigen. Die Marschgeschwindigkeit wird so angepasst, dass alle Teilnehmer entspannt ihr Ziel erreichen können. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle.

Vortrag auf der Stüdlhütte:

Maximale Energie, Fokus und Leistungsfähigkeit – kein Zufall, sondern Strategie.

Wer trotz Stress und vollem Kalender gesund, mental klar und voller Kraft durchstarten will, braucht ein neues Verständnis von Gesundheit. Im Health Performance Institute zeigen wir High Performern, wie sie mit gezielter Prävention, funktioneller Diagnostik und smarten Strategien ihre Gesundheit messbar optimieren – für nachhaltige Leistungsfähigkeit und mehr Lebensqualität.

Terminplanung

Da das Wetter in den Bergen unberechenbar ist, planen wir das Event flexibel für zwei mögliche Wochenenden:

• Primärtermin: 12. – 13. September 2025

• Ersatztermin bei Schlechtwetter: 26. – 27. September 2025

  • Beginn

    Treffpunkt und Begrüßung beim Lucknerhaus (1.920 m)
  • Wanderung zur Lucknerhütte

    (2.241 m) mit Mittagspause
  • Weiterwanderung zur Stüdlhütte

    (2.802 m) mit Übernachtung
  • Nach dem Frühstück

    Wanderung zum Ködnitzkees-Gletscher
  • Ende

    Ende der Veranstaltung

Trainer/Leiter

Jens Wilke

Jens Wilke ist Unternehmer, Apotheker und Gründer des Health Performance Institute in Innsbruck. Sein Spezialgebiet: die Verbindung aus moderner Medizin, Biohacking und High Performance für Unternehmer, Führungskräfte und Macher, die mehr vom Leben wollen – und bereit sind, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.

Enrico Maggi

Exekutivdirektor BNI Tirol

Veranstaltungsort

Alpengasthof Lucknerhaus
Glor-Berg 16, 9981 Kals am Großglockner, Austria
https://www.lucknerhaus.at/
Route berechnen

Hinweis: Mit dem Klick auf „GoogleMaps anzeigen“ werden personbezogene Daten an Kartendienstanbieter Google übertragen.

Wichtige Hinweise

• Diese Tour erfordert körperliche Fitness und regelmäßige Wandererfahrung, um Blasen und
Reibungen vorzubeugen.
• Jeder Teilnehmer trägt Eigenverantwortung; spezielle Bergausrüstung ist nicht nötig, eine Packliste
mit empfohlenen Utensilien wird bereitgestellt.
• BNI Tirol behält sich vor, wetterbedingt über die Durchführung zu entscheiden.

Bemerkungen und Ausrüstung

Alle Teilnehmer*innen tragen Eigenverantwortung; spezielle Bergausrüstung ist nicht nötig, eine Packliste
mit empfohlenen Utensilien/Kleidungsstücken werden allen Teilnehmer*innen zeitgerecht bereitgestellt. Die Veranstaltung setzt voraus, dass sie auf Basis der gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden kann. Änderung halten wir uns vor. Sollte die Veranstaltung seitens BNI Tirol abgesagt werden müssen werden die Kosten für das Ticket zurück erstattet. Eine Erstattung anderer Ansprüche ist nicht möglich.

Veranstalter

Gewerblich
C&E Empfehlungsmarketing GmbH
Oberfeld 67/15
AT-6351 Scheffau am Wilden Kaiser

Alle Veranstaltungen des Veranstalters